Zeckennymphe entfernen. Mini Zecke entfernen.

Am Menschen sind es die kleinen Zeckennymphen

Nie gab es Zeckenentferner mit dem Verwendungszweck für Nymphen, in Apotheken nachprüfbar. So hilfreich veraltete Zeckenentferner für große Zecken sind, so empfehlenswert ist Nymphia® für die winzigen Zecken Nymphen am Menschen.

  • Stand der Technik für kleine Zecken z.B. gem. §4 ArbSchG
  • Nach einer Studie der Universität Neuchâtel (UNINE)
  • Nach den Kriterien des Robert Koch Instituts (RKI)
  • Pruduktauslegung für Laien, kinderleicht angewandt
  • Scheckkartenformat, schnellstmöglich angewandt
  • Zunehmend in Kitas und Schulen im Soforteinsatz
  • Leid und Kosten senken

Scheckkartenformat wiederverwendbar

Mini Zecke entfernen

Der Nymphia Zeckenentferner ist auf mini Zecken spezialisiert. Weil mini Zecken gefährlich sind, müssen sie sofort entfernt werden. Die Mikrometer feine Drahtspitze entfernt die kleine Zecke mit dem Anspruch kinderleichter Anwendung: Das Präzisionsinstrument über der Zecke gegen die Haut drücken,  ziehen, fertig. Langsam ziehen und vermeiden, daß die Zecke nicht vollständig entfernt wird! Unvollständig entfernt kann laut Robert Koch Institut zur Entzündung führen.

Zeckennymphe entfernen

Zecken durchlaufen in ihrem Leben die drei Stadien Larve, Nymphe und Adulte. Die Zeckennymphe ist das Stadium, das die Mehrzahl der Stiche am Menschen verursacht. Mini Zecke entfernen Mensch oder Tier?  Eine berechtigte Frage, denn im Tierfell werden Zecken i.d.R erst nach längerer Saugzeit und entsprechender Größe entdeckt. Apothekenübliche Instrumente sind für große Zecken wie z.B. am Tier geeignet. Auf menschlicher Haut ist die bis zu ein Millimeter winzige Zecke ohne Größenzunahme erkennbar. Die sofortige Entfernung nach den Kriterien des Robert Koch Instituts (RKI) beugt einer Infektion bestmöglich vor. Dank Nymphia ein Kinderspiel. Zecke raus drehen oder ziehen? Das RKI stellt fest: "möglichst nicht drehen". Damit ist die häufige Frage fachkompetent beantwortet. Zeckenbiss oder -stich? Biologisch eindeutig ein Stich. Der im Volksmund übliche Biss wird fälschlicher Weise am häufigsten verwandt. Besser als sofortige und sichere Entfernung der Zecke ist Prävention vor dem Stich. So schützen Sie sich vor Zeckenstichen. Doch ganz auszuschließen ist die Gefahr in Wald, Wiese, Park oder Garten nicht. Dann bestehen folgende Infektionsrisiken mit gesundheitlichen Folgen: Selten und tendenziell in der Südhälfte Deutschlands übertragen sie Viren, die Hirnhautentzündungen verursachen können. Gegen die sog. FSME ist eine Impfung möglich und in Risikogebieten empfohlen. Oft und in ganz Deutschland jedoch sind Bakterien, sog. Borrelien ursächlich für Erkrankungen vielfältiger Art, und eine Impfung gibt es nicht. Die Hauptbeschwerden: ein permanenter Erschöpfungs- und Krankheitszustand, chronische Schmerzen, Erkrankung von Gelenken und Muskeln, Gehirn, Rückenmark und Nerven, des Herzens, des Magen-Darm-Traktes, des Auges neben zahlreichen sonstigen Organerkrankungen. Fast immer wird die Hirnleistung beeinträchtigt. Besonders schlimm: Die Krankheit verläuft oft chronisch über Jahre oder Jahrzehnte, mitunter lebenslang. Einziger Schutz vor chronischer Erkrankung sind Antibiotika, die im Frühstadium rasch, vollständig und ursächlich heilen. Dies setzt voraus, daß die oft latente Infektion diagnostiziert wird. Laut RKI sind 7% der Jugendlichen im Alter von 14 bis 17 Jahren latent infiziert. Wer jetzt, z.B. Jahre nach dem Zeckenstich erkrankt, erfährt keine Heilung durch Antibiotika. Fast immer werden die Symptome statt die Ursache behandelt, weil so spät Antibiotika i.d.R. versagen. Nymphia® ist Prävention vor jeglicher Behandlung, auch vor Antibiotika.

Mehr zur Infektion mit Borrelien

Sofort und RKI konform entfernen

Bester Schutz beim Zeckenstich ist die schnellstmögliche Entfernung, weil die Infektion durch Borrelien verzögert erfolgt. Bereits nach zwei Stunden beginnt das Risiko, wobei nach so kurzer Zeit die Infektion eher unwahrscheinlich ist. Laut Robert Koch Institut ist das Borreliose Infektionsrisiko nach einem Zeitfenster von 12 Stunden signifikant. Doch wie lange der Stich schon dauert ist selten bekannt. Sofort und RKI konform entfernt ist somit bester Schutz vor der Infektion. Nymphia® ist im Scheckkartenformat verpackt und sofort zur Hand.

Bilder zum Verständnis der RKI Konformität

Die Makroaufnahme zeigt, mit welcher Präzision die Anwendung erfolgt. Hier ist sichtbar, weshalb Fingernägel und dickbackige Instrumente riskant sind: Der 1 Millimeter kleine Zeckenkörper kann gequetscht werden, und solchen Stress mag die Zecke gar nicht. Sie neigt dazu, die im Hinterleib schlummernden Erreger (Borrelien) direkt in die Stichwunde abzugeben. Vergleichbar stressig sind Fehlversuche durch Instrumente mit keilförmigem Schlitz unzureichender Präzision. Kitas und Schulen riskieren daher lieber Infektionszeit i.d.R. bis zum Arzt in der Hoffnung, daß die Erreger bis dahin weiter schlummern. Das trägt leider dazu bei, daß bundesweit jährlich über 300.000 Menschen plus Dunkelziffer neu an oftmals chronischer Borreliose erkranken. Nymphia schnellstmöglich angewandt minimiert das zeitliche, das instrumentelle oder durch Fingernägel bedingte Infektionsrisiko.

An der Universität Neuchâtel getestet

Die Universität Neuchâtel hat in ihrer Studie zur Wirksamkeit von Nymphia® Videos als Dokumentation bereitgestellt. Der Filmausschnitt zeigt das Greifen der Zecke. Wie vom Robert Koch Institut (RKI) vorgeschrieben, werden nur die Mundwerkzeuge der Nymphe hautnah gegriffen. Es geht nicht anders, der elastische Draht läßt nur diese Greifmöglichkeit zu.

Gut zu sehen, wie berührungsfrei der Zeckenkörper dabei bleibt:

Eine quetsch-, somit für die Zecke stressfreie Anwendung!

Von oben betrachtet ist der Spalt der Präzisionsdrahtschlinge deutlich geringer als der Zeckenkörper flach ist. So in der Schlinge gefangen gibt es kein Entrinnen. Fehlversuche, somit infektionsriskanter Stress für die Zecke sind ausgeschlossen. Drehfreie Entfernung versteht sich von selbst. Alle Kriterien des RKI sind erfüllt: Kein Drehen, kein Quetschen, beim 1. Versuch restlos entfernen. Daher darf die Verpackung mit der Aufschrift RKI konform versehen sein, eine Sicherheit für AnwenderInnen, die weniger an Details als am Erfolgserlebnis interessiert sind.

Quellen

Die Hauptbeschwerden 

Ehem. Patientenbeauftragter der Bundesregierung,

https://www.zeckenentfernung.info/regierung/
(Zeckenstiche nicht unterschätzen und verharmlosen / 13. August 2010)

 

Mitunter lebenslang: 

Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau, svlfg.de,

https://www.svlfg.de/borreliose-bk

(Borreliose - Wann zahlt die Berufsgenossenschaft)

 

Antibiotika- bzw. Symptombehandlung 

Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V, awmf.org,

https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/030-071l_S3_Neuroborreliose_2018-4-verlaengert.pdf

(Leitlinie Neuroborreliose / 03. November 2020)

 

7% der Jugendlichen im Alter von 14 bis 17 Jahren infiziert 

Robert Koch Institut, rki.de,

https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Archiv/2012/Ausgaben/14_12.pdf?__blob=publicationFile

(Seroprävalenz der Lyme-Borreliose bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Epidemiologisches Bulletin 2012, Nr. 14, S. 118) 

Kaufen

PayPal

Referenzen

Druckversion | Sitemap
© TechnaNova GmbH Karlstr. 22 65185 Wiesbaden Nymphia Zeckenentferner Tel.: +49 (0) 611 8907528 hello@zeckenentfernung.info

Anrufen

E-Mail