Alte Zeckenentferner sind in Kitas & Schulen verboten, weil die Zweckbestimmung für Nymphen gem. §4 (1) MPBetreibV fehlt.* Die neue auf winzige Nymphen feinabgestimmte Drahtspitze entfernt die Minizecke mühelos, kinderleicht und rechtskonform. Jetzt sind die Kriterien des Robert Koch Instituts erfüllt. Durch die Produktauslegung für Laien ist Übung nicht erforderlich. Im Scheckkartenformat verpackt, immer dabei, stets griffbereit. Über 132000 Verkäufe definieren den Stand der Technik neu. Zunehmend in Kitas & Schulen im notwendigen Soforteinsatz. Fragen Sie Ihren Apotheker: Bestehen Sie auf "Für Nymphen"!
*) Verbot in Kitas & Schulen nachprüfbar
Video: Alex Böckmann | Experte | Mölln | Juni 2019 | zeckenhilfe.de
Daß mini Zecken gefährlich sind ist allseits bekannt. Einzig sofort entfernt reduziert die Gefahr auf ein Minimum. Kitas und Schulen jedoch riskieren Infektionszeit und überlassen die Aufgabe dem Arzt. Ursächlich sind fehlende Instrumente für Zecken Nymphen.
Denn am Menschen sind es meist die winzigen Nymphen. Die neue und einzigartige Zweckbestimmung "für Nymphen" ist in Apotheken nachprüfbar, und wie folgt begründet:
Weil mini Zecken gefährlich sind, gelten die Kriterien des Robert Koch Instituts (RKI). Für die Zeckennymphe gilt im Moment ihrer Entfernung:
Fehlerlose Entfernung erfordert die Erfüllung aller 3 Kriterien.
Fehler veralteter Instrumente sind fett gedruckt.
Es gibt viele unterschiedliche Zeckenzangen mit immer demselben Wirkprinzip: Ein Mechanismus öffnet zwei Greifbacken, die selbständig schließen und die Zecke einklemmen. Die Entfernung erfolgt drehend oder ziehend. Ziehend ist ein Dilemma: Die Nymphe rutscht bei zu niedrig eingestelltem Klemmdruck ab, wiederholte Versuche sind überflüssige Manipulationen. Zu hoher Klemmdruck kann gefährliche Bakterien aus dem Zeckenkörper in die Stichwunde quetschen. Zeckenzangen genießen die höchste Bekanntheit, doch zum Zeckennymphen entfernen sind sie ungeeignet. Drehen, quetschen, Fehlversuche ist die Zusammenfassung dieser Art Entfernung der mini Zecke.
Spitz zulaufende Greifbacken klemmen die Zecke ein. Die Entfernung erfolgt ziehend. Sie hat je nachdem wie fest zugedrückt wird dasselbe Dilemma wie die Zeckenzange: Quetschen bzw. überflüssige Manipulationen. Zu grob für die 1 Millimeter winzige Zecke, die ein Handling im Mikrometer Bereich verlangt.
Sie hat einen keilförmigen Schlitz, der in Richtung Zecke geschoben wird und an engster Stelle nur die Mundwerkzeuge der Zecke greift. Das hat zwar den Vorteil, daß der Zeckenkörper nicht berührt und gequetscht wird. Leider ist die engste Stelle nicht eng genug, und die winzige Zecke rutscht durch. Erfolglose Wiederholungen, somit überflüssige Manipulationen sind die Konsequenz. Zwei Schlitze unterschiedlicher Größe suggerieren die Bestimmung für kleine bzw. große Zecken. Beim Menschen jedoch geht es um die Entfernung der winzigen Zecken, des Stadiums Zeckennymphe. Große Zecken entfernen ist mit einer Zeckenkarte möglich. Kleine Zecken entfernen ist das Ziel.
Wie bei der Zeckenkarte ist ein keilförmiger Schlitz an den Mundwerkzeugen quetschfrei wirksam. Um das Durchrutschen zu vermeiden wird die kleine Zecke gedreht. Mini Zecke entfernen mit einem Trick, leider nicht nach den Kriterien des RKI, denn meist verbleiben Reste der Zecke in der Haut. Doch bei großen Zecken ideal, sofern gezogen und nicht gedreht wird.
Ein Mechanismus öffnet eine Schlinge, die um die Zecke gelegt wird. Sie zieht sich selbständig zu und klemmt die Zecke ein. Quetschen ist zwar nicht zu befürchten, jedoch rutscht die kleine Zecke durch die viel zu grobe Schlinge, mit der Folge überflüssiger Manipulationen. Die Zweckbestimmung für Zecken an Mensch und Tier ist zu allgemein. Zeckennymphe entfernen oder Nymphe entfernen ist wie bei allen veralteten Instrumenten als Zweckbestimmung nicht erlaubt.
Der 60 Mikrometer Präzisionsspalt greift die Nymphe an den Mundwerkzeugen. Die Entfernung erfolgt ziehend und der Spalt ist eng genug, damit die winzige Zecke nicht durchrutscht. Der Zeckenkörper wird nicht berührt, somit nicht gequetscht. Beim ersten Versuch entfernt ist höchstmögliche Manipulationsfreiheit. Klinisch getestet an der Universität Neuchatel in der Schweiz. Jetzt die Minizecke sofort und sicher vom Menschen entfernen!
|
|