Häufige Infektionen mit Erkrankungen von leicht bis schwer senken

Häufige Infektionen

7% der Jugendlichen von 14 bis 17 Jahren hatten bereits eine Infektion laut RKI Seite 118 

Leichte Erkrankungen

Fast immer wird die Hirnleistung beeinträchtigt, so der ehem. Patientenbeauftragte der Bundesregierung Zöller. Solche und andere leichte, nicht spürbare Einwirkungen werden als Gesundheitsstörung nicht wahrgenommen. Weil Borreliose oft chronisch verläuft sind insbes. bei Kindern und Schüler*innen schlechtere Schulnoten zu befürchten.

Mittel bis schwere Erkrankungen

Folgende Erkrankungen sind in variierender Häufigkeit möglich: Gelenke, Muskeln, Gehirn, Rückenmark, Nerven, Psyche, Herz, Haut, Magen, Darm und Augen. Es kann ein oder mehrere Erkrankungen gleichzeitig treffen.

Häufige Infektionen und Kosten senken

Dunkelziffer plus laut Zentralinstitut 300.000 Borreliose Erkrankungen jährlich bundesweit,

oft chronisch, mitunter lebenslang treiben die langwierigen Behandlungskosten ohne Aussicht auf Heilung gem. Tabelle des Robert Koch Instituts Seite 387 aus 2008 in die Höhe:

Mögliche Erkrankungen durch Borreliose Kosten in Milliarden Euro jährlich
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems 28.5
Psychische und Verhaltensstörungen 28.6
Krankheiten des Nervensystems  12.5
Krankheiten des Auges  6.8
Bestimmte infektiöse Krankheiten 4.5
Krankheiten der Haut    3.9
Summe jährlich 84.8 Milliarden € Krankheitskosten

Diese Kosten sind um den Anteil Borreliose wie folgt reduzierbar: Zeckenentfernung wird zum Teil der Ersten Hilfe in Kitas und Schulen, statt Infektionszeit* bis zum Arzt zu riskieren. Dadurch steigt die Bekanntheit des Produktes und sorgt so für zusätzliche Einsparungen. 

 

*) Infektionen sind augenblicklich möglich, da meist unbekannt ist, wie lange die kleine Zecke sticht.

Quellen

Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung, Studie zu Erkrankungszahlen der Lyme-Borreliose, Berlin, 2021

Robert Koch Institut, Wie viel geben wir für unsere Gesundheit aus, Berlin, 2010

Deutsche Gesellschaft für Neurologie, Leitlinie Neuroborreliose, München, 2020

Zöller, Patientenbeauftragter, Zeckenstiche nicht unterschätzen, Berlin, 2010

Ute Fischer, Journalistin, Borreliose Wissen Nr. 25, Deisenhofen, 2012  

Druckversion | Sitemap
© TechnaNova GmbH Karlstr. 22 65185 Wiesbaden Nymphia Zeckenentferner Tel.: +49 (0) 611 8907528 hello@zeckenentfernung.info

Anrufen

E-Mail