Falls Sie es wieder in der Zeitung lesen: Zecken im Christbaum werden durch die Wärme im Wohnzimmer wach und stechen den Menschen. Stimmt das? Auf den ersten Blick naheliegend, doch genauer betrachtet halten sich Zecken grundsätzlich nicht in Bäumen auf. Sie überwintern nah am Boden. An milden Wintertagen können wenige Zecken jedoch aktiv werden. Bäume auch Tannen sind dann nicht das Ziel ihrer Aktivität, sondern niedrige Vegetation, oft Gräser, um sich abstreifen zu lassen. Wer selbst einen Tannenbaum schlagen will, kann sich auf diese Weise eine Zecke aus dem Gras einfangen. Im Tannenbaum sind Zecken jedoch die große Ausnahme. Doch warum ist Zecke im Christbaum oder Zecke im Weihnachtsbaum jedes Jahr eine Schlagzeile? Wahrscheinlich weil die Zeckenaktivität auch im Winter nicht ganz auf Null zurückgeht und Zecken an milden Wintertagen auf gleiche Weise stechen, wie im Sommer. Also in Park, Garten, Wald oder Wiese. Wie die Zecke auf die Haut gelangt bleibt stets unbemerkt, und der Weihnachtsbaum gerät falsch in Verdacht. Keine Sorge mit Zecke im Christbaum.
|
|
|