Wegen der Erkrankungen an Lyme-Borreliose oder FSME ist die Zecken Nymphe gefährlich.
Geschlossene Kleidung wie Socken über die Hose und lange Ärmel sind gute Prävention, weil Zecken erst mal von der Haut fern gehalten werden. Sie können jedoch auf der Kleidung verweilen und später stechen. Daher wird helle Kleidung empfohlen, denn oft ist die dunkle Zecke ganz klein, und wird auf heller Kleidung besser erkannt.
Kontakt mit der Vegetation meiden, z.B. bei Wanderungen die Wege nicht verlassen.
Insekten abweisende Mittel bieten einen Zeckenschutz. Hierbei sind Nebenwirkungen und die kurze Dauer des Schutzes zu beachten. Mehr im Testergebnis der Stiftung Warentest
Sich vor dem Zeckenstich zu schützen ist zwar die bessere Prävention. Die Maßnahmen haben jedoch Nachteile:
Weil die Nymphe Zecke gefährlich ist, bleibt das Risiko chronisch mitunter lebenslang zu erkranken.
Daher wird zusätzlich empfohlen:
Nicht abwarten bis sie zufällig oder nach Juckreiz und Hautrötung entdeckt wird. Sondern den Körper grundsätzlich nach Aufenthalt in Park, Garten, Schwimmbad oder Natur absuchen. Oft ist die Zecke sehr klein und wird nur durch gezieltes Absuchen gefunden. Die sofortige Entfernung ist dann der beste Schutz vor der Borreliose. Bei längerem Aufenthalt in der Natur ist das Absuchen des Körpers an Ort und Stelle empfohlen. Schnellstmöglich Zecken entfernen ist der Rat des RKI und aller Experten. Kleine Zecke entfernen, kinderleicht, ohne Übung und nach den Kriterien des Robert Koch Instituts!
Quellen
Robert Koch Institut, Antworten auf häufig gestellte Fragen, Berlin, 2014
Deutsche Gesellschaft für Neurologie, Leitlinie Neuroborreliose, München, 2018
Horst, Zeckenborreliose - Lyme-Krankheit bei Mensch und Tier, Balingen, 2003
|
|